Mit 15 jugendlichen Bewohner*innen zweier sozialtherapeutischer Außenwohngruppen der St. Lukas Klinik (im Verbund der Stiftung Liebenau) haben wir ein Ausstellungsprojekt realisiert zum Thema: Corona-Pandemie – und was sie mit unserem Leben macht.
Im gemeinsamen Brainstorming haben sich die Jugendlichen Bildmotive ausgedacht zu den Fragen: Was vermissen wir? Was wollen wir als erstes tun, wenn die Corona-Beschränkungen weitgehend aufgehoben sind? Und welche neuen Räume, Rituale, Tätigkeiten haben wir uns in dieser besonderen Situation erschlossen?
Unter unserer Anleitung wurden alle Bildmotive von den Bewohner*innen selber inszeniert und mit dem Smartphone fotografiert. Die Ergebnisse aus dem gemeinsamen Tag haben wir—ergänzt mit Statements der Bewohner*innen—zu einer Ausstellung verarbeitet, die im Eingangsbereich der St. Lukas-Klinik zu sehen ist.
Die St. Lukas-Klinik im Verbund der Stiftung Liebenau ist ein Fachkrankenhaus mit angegliederten sozialtherapeutischen Wohnheimen für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen. Seit 2018 betreuen wir die Einrichtung umfassend mit unserem gesamten Leistungsspektrum: Von Beratungs-Workshops über Maßnahmenplanung und Entwicklung der Kommunikationsmedien bringen wir uns voll ein.
Mit einem Video wollen wir eine von mehreren Stationen der Klinik—die „Station für Allgemeinmedizin und Pflege”—vorstellen und auf der eigenen Website und in Social Media neue Mitarbeitende ansprechen. In den Mittelpunkt stellen wir Menschen, die ganz unterschiedlichen Tätigkeiten nachgehen. Den Fokus legen wir auf das, was im Umgang mit dem besonderen Klientel der St. Lukas-Klinik (Menschen mit Behinderungen und ggf. psychischen Erkrankungen) besonders wichtig ist: Präsenz, Aufmerksamkeit, Ruhe und Zeit. Und das ohne viele Worte.
Die St. Lukas-Klinik im Verbund der Stiftung Liebenau ist ein Fachkrankenhaus mit angegliederten sozialtherapeutischen Wohnheimen für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen. Seit 2018 betreuen wir die Einrichtung umfassend mit unserem gesamten Leistungsspektrum: Von Beratungs-Workshops über Maßnahmenplanung und Entwicklung der Kommunikationsmedien bringen wir uns voll ein. Wir entwickeln inhaltliche Konzepte für Video, Broschüren, Folder; wir führen Interviews, schreiben Texte, machen die Bildredaktion und artdirigierten Video- und Fotoshootings.